Gesundheitswesen 2017; 79(05): 438-442
DOI: 10.1055/s-0035-1548857
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rapid Reviews: Sisyphos‘ Erlösung? – Eine Bestandsaufnahme

Rapid Reviews: Sisyphos‘ Salvation? – An Inventory
J. T. Mattivi
1   Lehrstuhl für Medizinmanagement,Universität Duisburg-Essen, Essen
,
B. Buchberger
1   Lehrstuhl für Medizinmanagement,Universität Duisburg-Essen, Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 May 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel und Methodik: Ziel dieses Beitrags ist eine Bestandsaufnahme zum Thema Rapid Reviews.

Ergebnisse: Die Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten und Health Technology Assessment (HTA) ist zeitaufwändig und kostenintensiv. So dauert es üblicherweise zwischen einem halben und einem Jahr um einen systematischen Review zu verfassen und mindestens ein Jahr, um einen HTA-Bericht fertigzustellen. Diese Zeit ist jedoch aufgrund der Dringlichkeit mancher Fragestellungen oftmals nicht vorhanden. Rapid Reviews sind eine Form von systematischen Übersichtsarbeiten, die mit geringerem Zeitaufwand erstellt werden können und durch methodische Restriktionen gekennzeichnet sind. Diese können unterschiedliche Teile des Reviewprozesses betreffen. Oftmals werden Einschränkungen bei der Recherche und Beschaffung der Literatur gemacht, es können aber auch die Sichtung von Titel und Abstract, Volltextsichtung, Datenextraktion oder Qualitätsbewertung limitiert werden.

Schlussfolgerungen: Durch die Erstellung von Rapid Reviews können Zeit und Kosten gespart werden. In Situationen, die schnelle Entscheidungen erfordern, stellen Rapid Reviews die einzige Möglichkeit für eine fundierte Entscheidungsfindung dar. Die Anfälligkeit für systematische Fehler kann jedoch durch methodische Restriktionen erhöht sein.

Abstract

Objective and Methods: The aim of this article is to perform an inventory on the subject of rapid reviews.

Results: Carrying out a systematic review or health technology assessment (HTA) is costly and time-consuming. Usually, it takes between six months and one year to complete a systematic review, and at least one year to complete an HTA. Since questions relating to health care can be urgent, decision-makers sometimes need information in a timely manner. Rapid reviews are a kind of systematic reviews, which are conducted within shorter timeframes and, so, are less expensive. They are characterised by methodological restrictions, which can apply at different stages of the review process. Frequently, limitations are imposed with respect to literature search and retrieval. However, the screening of the title and abstract, full text screening, data extraction and quality assessment can also be affected by restrictions.

Conclusions: The use of rapid review methodology saves time and costs. In situations that require quick decisions, rapid reviews are the only option for taking decisions. However, methodological restraints may result in greater vulnerability to bias.